Verlängerter Lockdown = verlängerte TÖLWI-Aktion

Mit dem TÖLWI-Adventskalender hat die Sportjugend Osnabrück-Land den Versuch unternommen, den Kindergarten-Kindern eine aktive Abwechslung zu bescheren. Nach den ersten Rückmeldungen, von Kindern und Erzieherinnen ist dies auch gelungen. Die Stempelkarten können eingesammelt und ab jetzt beim Kreissportbund eingereicht werden, so dass die Kinder für ihre Teilnahme auch mit einem Abzeichen belohnt werden können. Natürlich […]
LSB-Förderprogramm „Aktiv über den Winter“ gestartet

Der LSB Niedersachsen unterstützt seine Vereine, Sportbünde und Fachverbände bei der Umsetzung von neuen Online-Sportprogrammen und Sportangeboten während der Corona Pandemie mit maximal 600 Euro. Zuschüsse Gefördert werden: Anschaffungen von Materialien für Online-Sportangebote max. 300 Euro (Webcam, Mikrofon, Stativ, usw.), Anschaffungen von Materialien zur Durchführung von neuen Sportangeboten auf Basis der aktuell gültigen Corona-Verordnung (nicht […]
Direkthilfen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung

Der Vereinssport soll stark aus der Krise herauskommen. Das ist das Ziel einer gemeinsamen Winteraktion 2020 aus Direkthilfen und Zuschüssen für langfristig angelegte Projekte der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen. Sportvereine können ab dem 20. Dezember Anträge für diese Förderprogramme stellen. Sofortmaßnahmen Nds. Lotto-Sport-Stiftung Bis Juni 2021 können Vereine Zuschüssen im Rahmen des […]
Bundestag beschließt Erleichterungen für Ehrenamt

Der Bundestag hat über das Jahressteuergesetz 2020 abgestimmt. Dabei wurden folgende Neuerungen für Ehrenamt und freiwilliges Engagement beschlossen: Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale werden ab 2021 angehoben Ehrenamtspauschale von 720 € auf 840 € Übungsleiterpauschale von 2.400 € auf 3.000 € Mit den jährlichen Steuerfreibeträgen sollen Engagierte unbürokratisch für ihre Aufwendungen entschädigt werden können. Außerdem wird die […]
online Bestandserhebung

Die Sportvereine müssen bis zum 31. Januar 2021 ihre Bestandserhebung im Intranet des LandesSportBundes Niedersachsen durchführen. Weitere Informationen gibt es im Intranet oder im Online-Büro des KSB.
Novemberhilfe: Zugang auch für den Sport

Sportvereine und –verbände können einen Antrag für das Bundesprogramm „Novemberhilfe“ des Bundes stellen. Das hat Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen mitgeteilt. Der LSB hatte sich für einen Zugang zu dieser Corona-Wirtschaftshilfe gegenüber dem Minister eingesetzt. Soloselbständige aus der Sportorganisation können bis zu einem Förderhöchstsatz von […]
Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in den Sportvereinen

Der LandesSportBund Niedersachsen und der Niedersächsische Fußballverband haben zum 1. Januar 2021 umfangreiche Erweiterungen der Sportversicherung vorgenommen – neu ist u.a. die D&O-Versicherung und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Eine D&O–Versicherung schützt Vereinsvorstände und Geschäftsführer gegen Ansprüche des eigenen Vereins (Innenhaftung), bei gesamtschuldnerischer Haftung oder durch Dritte (Außenhaftung). Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ist eine Berufshaftpflichtversicherung. Weitere Informationen werden in der Januar Ausgabe des LSB-Magazins veröffentlicht oder finden […]
Bericht zum Ehrenamts-Projekt vom BW Hollage im LSB Magazin

Die Dezemberausgabe vom LSB-Magazin: Neben Berichten zum ersten digitalen Landessporttag, dem Masterplan Inklusion und weiteren aktuellen Themen enthält diese Ausgabe einen ausführlichen Bericht zum Ehrenamtsprojekt vom Blau Weiß Hollage. Der Verein hat sich auf den Weg gemacht und möchte mit Hilfe einer Freiwilligenmanagerin ehrenamtsfreundliche Strukturen stärken. Ein Ziel ist es, sich als Engagement freundlicher Verein […]
Online-Bestandserhebung 2020

Von 20. Dezember bis 31. Januar 2021 steht die jährliche Bestandserhebung des LSB für seine Mitgliedsvereine an. Am 3.12. fand dazu eine Online Schulung statt, die die Teilnehmenden in das verfahren eingewiesen hat. Bei Mißverständnissen und offenen Fragen zur Bestandserhebung, steht die Geschäftsstelle des KSB Osnabrück-Land mit Rat und Tat bei Seite. Weitere Hilfestellungen sind […]
Stufenmodell zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Die Mitgliederversammlung des DOSB hat umfassende Standards zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verabschiedet. Im sogenannten „DOSB-Stufenmodell“ verpflichten sich die Mitgliedsorganisationen zur schrittweisen Umsetzung bis spätestens zum 31. Dezember 2024. Ziel ist es, dass mittelfristig alle Mitgliedsorganisationen im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt inhaltlich und strukturell „adäquat aufgestellt sind“ und der organisierte Sport […]