Menü
Menü
Menü
Menü
13520– Versichert bei der VBG
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie und Ihre Familie nach einem Arbeits-oder Wegeunfall abgesichert sind?
Als nebenberufliche Sportler/in, Übungsleiter/innen/Trainer/innen, ehrenamtlich Tätige/r , oder freiwilliger Helfer/in stellt sich für Sie die Frage, ob Sie bei Ihren Tätigkeiten und Wegen im Sportverein gesetzlich unfallversichert sind. In dem Seminar “Versichert bei der VBG soll Ihr Versicherungsstatus deutlich gemacht werden, ob Sie versichert sind oder sich freiwillig versichern können bzw. kein Unfallschutz greift.
Ferner werden die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung dargestellt, die sehr umfassend sind. Das Wichtigste nach Eintritt eines Versicherungsfalls ist die Wiederherstellung der Gesundheit und die Wiedereingliederung in Arbeit und Gesellschaft.
Hierfür gehören Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, so dass von der Behandlung, z.B. im Krankenhaus bis zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz, die gesamte Rehabilitation gesteuert wird.
Ferner Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, um eine dauerhafte Wiedereingliederung in das Erwerbsleben zu erzielen. Hier können z.B. technische Hilfen eingesetzt werden oder Qualifizierungsmaßnahmen in Betracht kommen. Kann der bisherige Beruf aufgrund der Unfallfolgen nicht mehr ausgeübt werden, kann das unter Umständen auch eine neue Berufsausbildung bedeuten.
Weiterhin können Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft in Betracht kommen. Hierzu gehören z.B. die Wohnungshilfe (Umbau der sanitären Einrichtungen, Einbau von breiten Türen, Fahrstühlen und Rampen), Kraftfahrzeughilfen, Rehabilitationssport, Kommunikationshilfen.
Natürlich werden auch finanzielle Hilfen gewährt, um die wirtschaftlichen Folgen eines Versicherungsfalles abzumildern. Hierzu gehört das Verletztengeld während der Heilbehandlungsmaßnahme. Es wird ein Übergangsgeld zur Sicherung des Unterhalts bei einer berufsfördernden Maßnahme gezahlt. Ferner wird eine Verletztenrente gezahlt, wenn infolge des Versicherungsfalls körperliche Beeinträchtigungen verbleiben, deren Höhe sich nach dem Ausmaß der Minderung der Erwerbsfähigkeit richtet. Bei einem tödlichen Arbeits- oder Wegeunfall wird eine Witwer-/Witwenrente bzw. Waisenrente gezahlt.
Möchte Sie detaillierter über den Versicherungsschutz und die Leistungen informiert werden, dann sollten Sie sich zu diesem Seminar “Versichert bei der VBG anmelden.
Diese Veranstaltung wird online-basiert als Online Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC mit funktionierender Webcam, Mikrofon sowie funktionierende Lautsprecher. Diese Veranstaltung wird mit 2 LE zur Verlängerung der VmC Lizenz anerkannt. Es können maximal 8 LE zur Verlängerung ausschließlich über Online Seminar gesammelt werden. Meldeschluss ist jeweils 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Experten-Sprechstunde zum Thema „Digitalisierung im Sportverein“
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 18:30-20:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Referenten: Ralf Thomas & Dennis Ehrenberg
Anmeldung unter: philipp.karow@ksb-osnabrueck.de
Die Einladung richtet sich an alle Sportvereine in der Sportregion
Osnabrück Stadt und Land e.V.
Alle reden von Digitalisierung. Doch was bedeutet das für unsere Arbeit im
Verein? In der nächsten Online- Expertensprechstunde des KSB am 22.04. von
18:30-20:30 Uhr geht es um:
Digitalisierung – was ist das überhaupt?
Was bedeutet das für meinen Verein?
Wie können wir vorgehen?
Die Experten Ralf Thomas und Dennis Ehrenberg bieten Beispiele aus den
Vereinen, Erfahrungsaustausch und Informationen zu Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.
Zur Anmeldung eine E-Mail an philipp.karow@ksb-osnabrueck.de
16640- Machen Sie Ihr Ding, souverän und selbstbestimmt!
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 17:30- 20:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Niedersachsen veranstaltet der Kreissportbund Celle eine Impulsvortrag im Online-Format zum Thema “Jetzt bin ich mal dran! Machen Sie Ihr Ding, souverän und selbstbestimmt”.
Referentin des Abends ist Ilka Piechowiak, Coach, Autorin und ehemalige Handball-Nationalspielerin.
13531- Fortbildung Rehabilitationssport in Kooperation mit dem BSN
Termin: Samstag, 24. April 2021, 09:30-11:45 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
3 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster, kombiniert mit Stressreizen durch Arbeitsumstrukturierung, können unser komplexes System im Schulter-Nacken-Bereich schnell stören und führen zu Schmerzen, Verspannungen, Ohrgeräuschen und vieles mehr. Da kommt selbstständige Hilfe mit unterstützendem Einfluss durch einfache Übungen gerade richtig.
16238- Baustein 5: Medienrecht
Termin: Montag, 26. April 2021, 18:00-21:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
4 LE
Bild vom siegreichen Spiel des Wochenendes auf die Startseite der Vereins- Homepage. Oder besser nicht? Muss ich irgendetwas beachten? JA! Aber WAS???
Immer häufiger geraten Sportvereine in juristische Sackgassen, wenn es um die rechtlichen Aspekte der Vereins-Homepage geht. Das Erstellen und Gestalten einer Homepage ist leicht. Aber worauf muss der Verein unbedingt achten, um Probleme jeder Art zu vermeiden?
Aus dem Programm:
-Pflichtangaben (>Impressum!!!)
-Einführung Presserecht
-Achtung! ©Copyright – Urheberrecht
-Datenschutz
-Abmahnung erhalten – Was nun?
Diese Veranstaltung wird online-basiert als Online Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC mit funktionierender Webcam, Mikrofon sowie funktionierende Lautsprecher. Diese Veranstaltung wird mit 2 LE zur Verlängerung der VmC Lizenz anerkannt. Es können maximal 8 LE zur Verlängerung ausschließlich über Online Seminar gesammelt werden. Meldeschluss ist jeweils 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
16727- Sport nach einer Corona-Erkrankung
Termin: Dienstag, 27. April 2021, 19:00- 20:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Die Sporttherapeutin Heidi Nordbeck gibt einen Überblick über Sport und Bewegung nach einer Corona-Erkrankung. Dieser Lehrgang findet aufgrund der grißen Nachfrage als Wiederholung vom 20.04.2021 statt.
16775- Youtube-Kanal erstellen für virtuelle Sportstunden
Termin: Mittwoch, 28. April 2021, 18:00- 21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Du hast Videos, die du online verfügbar machen willst? Dann lass uns gemeinsam einen YouTube Kanal anlegen.
In dieser Fortbildung erstellen wir einen neuen Youtube Account, fertigen einen Kanalbanner und ein Profilbild mit Canva an. Zusätzlich verlinken wir bei Bedarf die Vereinswebseite und das Impressum.
Nachdem wir das gemacht haben, werden wir weitere Funktionen für den Kanal aktivieren. Wir zeigen wie zum Beispiel Videos, die länger als 15 Minuten sind, hochgeladen werden oder wie individuelle Vorschaubilder eingefügt werden.
Zusätzlich werden wir Einstellungen festlegen, damit ihr für zukünftig hochgeladene Videos direkt die richtigen Voreinstellungen zur Verfügung habt.
14524- Baustein 5: Arbeitsrecht für Vereine
Termin: Dienstag, 04. Mai 2021, 18:00-20:15 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
2 LE
Dieser Qualifix-Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Mitarbeit im Verein auseinandersetzen wollen.
Diese Veranstaltung wird online-basiert als Online Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC mit funktionierender Webcam, Mikrofon sowie funktionierende Lautsprecher. Diese Veranstaltung wird mit 2 LE zur Verlängerung der VmC Lizenz anerkannt. Es können maximal 8 LE zur Verlängerung ausschließlich über Online Seminar gesammelt werden. Meldeschluss ist jeweils 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
16135- Ready – Set – Go: Für Klimaschutz im Sport
Termin: Dienstag, 04. Mai 2021, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
0 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Bitte geben Sie im Anmeldeformular unter “Anmerkungen” an, ob Sie Assistenzbedarf haben. Wir werden versuchen Ihrem Wunsch nachzukommen.
Tu heute etwas, für das dir dein zukünftiges Ich danken wird.
Jeder kennt diesen Spruch, wenn es darum geht, den inneren “Schweinehund” zu überwinden und Sport zu treiben. Damit auch Umwelt und Natur fit bleiben, hat sich die Europäische Union das Ziel gesetzt, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden und dafür den »Green Deal« entwickelt. Der “Green Deal” umfasst neben neuen Klimagesetzen auch den sogenannten “Europäischen Klimapakt”: Alle Bereiche der Gesellschaft sollen einbezogen werden, um sich für den Klimaschutz stark zu machen und im Dialog miteinander Lösungen für mehr Klimaschutz zu entwickeln.
Wir wollen informieren und mit Ihnen diskutieren, was der “Green Deal” sowie der Klimapakt für den Sport bedeuten und wo der organisierte Sport und insbesondere die Sportvereine beim Klimaschutz aktiv werden können.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen und des Europäischen Informations-Zentrums (EIZ) Niedersachsen.
ab 18:00 Uhr
Ankommen und Anmeldung
18:30 Uhr
Diskussionsrunde mit:
Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied im Umweltausschuss
Sebastian Bubner, Vorstandsvorsitzender SG Eintracht Peitz e. V., der Verein möchte der erste klimaneutrale Amateursportverein Deutschlands werden
Mira Pape, Vorstandsmitglied der Sportjugend Niedersachsen und Initiatorin des Projektes “Junges Engagement & SDGs im Sport” vom LandesSportBund (LSB) Niedersachsen e. V.
Moderiert wird die Veranstaltung von Torben Hildebrandt, Hörfunk- und Fernsehjournalist.
Sie können sich mit Fragen oder Anregungen im Chat aktiv beteiligen.
20:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
16064- Rhetorik im Verein: Da hör ich gerne zu – Präsentieren vor Publikum
Termin: Mittwoch, 05. Mai 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
4 LE
Kennen Sie das? Da steht ein Redner und liest monoton seinen Text vom Blatt ab, und das Publikum, einschließlich man selbst, ermüdet? Das muss nicht sein. In diesem Seminar lernen Sie, Ihren Zuhörern Ihre Botschaft lebendig zu vermitteln.
Leiden Sie an Lampenfieber? Sie lernen hier zudem, welche Strategien dagegen helfen.
Dieses Seminar wird mit 4 LE zur Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
14579 – Das Deutsche Sportabzeichen: Regeln und regelgerechtes Messen
Termin: Donnerstag, 06. Mai 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
4 LE. Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt.
Die Durchführung und Messung der einzelnen Disziplinen des Sportabzeichens sind an Regeln gebunden, um dieses Ehrenabzeichen unseres Staates zu erwerben. Wir stellen die notwendigen Grundlagen dafür vor und beseitigen alle eventuellen Unsicherheiten, um eine regelkonforme Durchführung sicherzustellen. Diese Fortbildung bildet den Teil 2 des Ausbildungslehrgangs zum Sportabzeichenprüfer der Sportregion Osnabrück Stadt und Land. Teil 1 bildet der Lehrgang 14581 -> Teil 1
14221- Zeigen wer ich bin und was ich kann – Einen positiven Eindruck hinterlassen
Termin: 07. Mai 2021 bis 08. Mai 2021
Ort: Online-Seminar
Kosten: 80,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Aktueller Hinweis: Sollte dieses Seminar auf Grund kommender Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen nicht als Präsenzmaßnahme möglich sein, wird es als Online-Seminar durchgeführt.
Es gibt Menschen, die schaffen es scheinbar leicht und locker bei ihren Gesprächspartnern positiv in Herz und Hirn zu landen. Mag sein, dass es ein paar Naturtalente gibt – die meisten von uns können jedoch Ihre Selbstpräsentation und Dialoge mit einigen bewusst angewandten Tipps & Tricks schnell deutlich verbessern. So gilt es, die Balance zwischen dem Senden klarer Botschaften und dem Zuhören zu finden. Und Inhalte durch Stimme und Körpersprache zu unterstützen. Diese Tipps & Tricks trainierst Du in zwei Tagen mit praktischen Übungen. Das Feedback der anderen Teilnehmenden und die gemeinsame Analyse von Videoaufnahmen helfen dir dabei, dich Schritt für Schritt zu verbessern.
+ Wie schaffe ich es, mich auf wichtige (Bewerbungs-)Gespräche zu freuen?
+ Was zeichnet mich aus?
+ Was ist für andere wichtig – und wie erfahre ich das?
+ Wie schätzen mich andere ein, wie wirke ich?
+ Wie bringe ich meine Stärken bei Gesprächspartnern rüber?
+ Wie harmonisiere ich Inhalte, Stimme und Körpersprache?
Trainer: Ingo Bosch
14347 –Wir zeigen, was wir können – Akrobatik und Show
Termin: Samstag, 08. Mai 2021, 9:00-18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 30,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
10 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Kinder in Kindertagesstätte, Schule und Verein Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt
– Koordination – (k)ein Kunststück?
– Kopf über: Kunststücke an Geräten
– Balancieren – sich selbst, mit etwas, auf etwas und mit anderen
– Zum Glück gibt es Schwerkraft – Jonglieren
– Show gestalten
Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt.
Angebote aus verschiedenen Vereinen werden von Übungsleiterinnen regional und live durchgeführt und bieten die Möglichkeit zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen neuer Sportarten.
Die interkulturellen FrauenSportTage finden ganztags vom 17 – 21 Mai 2021 über die Onlineplattform Zoom statt.
Alle Frauen ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich.
Das Angebot ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos!
13676- Baustein 3: Gesundheitssport
Termin: Mittwoch, 19. Mai 2021, 18:00-20:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
2 LE Anerkennung zur Fortbildung “Vereinsmanager”
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Fit für die Zukunft’ – in welchen Bereichen können sich Vereine erfolgreich für die Zukunft auf-stellen? … neue Mitglieder gewinnen? … die eigene Attraktivität als Verein steigern? Eine mög-liche Antwort auf diese immer häufiger gestellten Fragen lautet, sich dem Gesundheitssport zu öffnen! Gesundheitsvorsorge und Eigenverantwortung nehmen in der heutigen Gesellschaft einen immer größer werdenden Stellenwert ein. SPORT im Verein hat für die Gesunderhaltung in allen Altersgruppen viel zu bieten. In diesem Seminar werden Wege aufgezeigt, Gesund-heitssport in die Angebotspalette eines Vereines aufzunehmen bzw. vorhandene Angebote qualitativ zu verbessern.
Aus dem Programm:
– Was bedeutet Gesundheit im Verein?
– Wie qualifiziert muss eine Übungsleiterin bzw. ein Übungsleiter sein?
– Wie erfolgt die Zertifizierung?
– Welche Förderung ist möglich?
– Welche Rahmenbedingungen sind notwendig?
– Wo bekommen Vereine Anschubhilfe?
15932- Baustein 1: Jugendliche engagiert im Verein
Termin: Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
4 LE
Der Qualifix-Baustein “Jugendliche engagiert im Verein” richtet sich an Interessierte und Engagierte der Jugendarbeit im Sportverein. Vorstandsmitgliedern, Jugendleiterinnen und Jugendleitern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern werden Grundlagen für eine zukunftsorientierte Jugendarbeit gegeben, um vor diesem Hintergrund notwendige Voraussetzungen für die Jugendarbeit im eigenen Verein schaffen zu können.
Aus dem Programm:
Informationen zu Qualitätsbereichen der Jugendarbeit im Sport
Engagement/freiwillige Mitarbeit Jugendlicher
Motivation Jugendlicher für die Vereinsarbeit
Planung der Umsetzung von Anregungen und Ideen im Verein
Wo gibt es Unterstützung und Hilfe für die Jugendarbeit?
Dieses Seminar wird mit 4 LE zur Verlängerung der Juleica und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Qualifix 13269 – Fördermöglichkeiten durch SSB, KSB und die Kommunen
Termin: Dienstag, 25. Mai 2021, 18:30-22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
13558 – Juleica für ÜL
Termin: 29. und 30. Mai 2021, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 40,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2020
16 LE Anerkennung zur Aus- und Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer haben mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich in Themen der (überfachlichen) Jugendarbeit weiterzubilden und die “Jugendleitercard” (JULEICA) zu erwerben. Voraussetzung für den Erwerb der JULEICA nach diesem Lehrgang ist eine gültige ÜL bzw. Trainer-C Lizenz.
Auf dem Programm stehen, ergänzend zur Lizenz-Ausbildung, folgende Themen:
– Gruppenprozesse erkennen und verstehen – Konsequenzen für das Verhalten als Gruppenleitung,
– Konflikte in Gruppen meistern,
– attraktive Angebote für Mädchen und Jungen im Verein – Motivation durch Beteiligung,
– Jugendschutzgesetz und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit,
– Fördermitteln für Aktivitäten im Verein.
Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt. Sie kann zur Verlängerung der JULEICA sowie der ÜL C Lizenz Breitensport genutzt werden.
13654- Stabilisations- und Gleichgewichtstraining
Termin: Samstag, 29. April 2021, 09:00-13:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
5 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
Das Propriozeptionstraining ist ein Training auf instabilen Untergründen. Das Training wirkt stabilisierend auf die Gelenke. Propriozeption bezeichnet die Wahrnehmung der Lage und der Bewegung des Körpers im Raum oder seinen einzelnen Teilen zueinander. Das propriozeptive Training wird in vielen Varianten vorgestellt.
16563- Sprache lernen in Bewegung
Termin: Samstag, 29. Mai 2021, 09:30-13:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 00,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
5 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
14539- Tik Tok in der Jugend- und Vereinsarbeit
Termin: Dienstag, 01. Juni 2021, 18:00-21:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
4 LE Anerkennung zur Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Voraussetzungen dafür sind ein internetverbundener PC, Webcam (nicht zwingend notwendig), Headset mit Mikrofon (von Lautsprechern raten wir ab). Meldeschluss ist 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Details und Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung verschickt.
TikTok in der Vereins- und Jugendarbeit
Sie wollen eine Junge Zielgruppe über das Internet ansprechen? Dann kommt man 2021 nicht mehr um TikTok herum, den mit 10,7 Millionen Nutzer_innen in Deutschland von denen 69% zwischen 16 und 24 Jahren sind, sprechen wir hier eine sehr Junge Zielgruppe an. Daher schauen wir uns das kurz videobasierte Social Network einmal an.
Wie funktioniert das Netzwerk?
Was sind die Besonderheiten?
Wie erstelle ich einen Account und worauf muss ich als Verein achten?
Wie erstelle ich TikTok Videos?
Welche Nachbearbeitungs Möglichkeiten gibt es?
Welche Hashtags sollte ich für meine TikToks nutzten?
Sie brauchen lediglich ein Smartphone um TikTok nutzen zu können.
14350 – Abenteuer und Erlebnissport
Termin: Samstag, 05. Juni 2021, 9:00-18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 30,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
10 LE Anerkennung zur Aus- und Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Inhalte sind Kennenlern-, Vertrauens- und Kooperationsspiele, Problemlöseaufgaben und die nicht alltägliche Nutzung von Sportgeräten (Wie kommt das Abenteuer in die Halle?). Weiterhin werden Sicherheitsaspekte sowie Material- und Knotenkunde angesprochen.
Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt.
Qualifix 13263 – Baustein 6: Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Nutzung
Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021, 18:30-20:30 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 10,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Neben der Präsentation der neuen Richtlinie zur Sportstättenbauförderung erhalten Sie einen Einblick in den Verfahrensablauf der Förderung vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis. Ein Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und deren Berücksichtigung bei Ihren Vorhaben sowie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches runden das Seminar ab.
Aus dem Programm:
– Was haben Sie vor? (Von der Idee bis zum Antrag)
– Wie erhalten Sie eine Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen?
– Was ist zu beachten?
Hinweise:
Es ist hilfreich, wenn Sie die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus vorab gelesen haben! Sie finden diese auf der Internetseite des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. unter Dokumente für Mitglieder.
Bitte melden sie sich mit der Angabe Ihres geplanten Vorhabens (Was haben sie vor? Welchen Kostenrahmen schätzen Sie ein?) an.
Geschäftsstelle
KSB Osnabrück-Land
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Tel. 0541 – 60017960
Postanschrift:
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 8:30 – 17:00 Uhr
Fr. 8:30 – 14:00 Uhr