Wir bieten ein inklusives bzw. spezifisches Fußballangebot für Menschen mit und ohne Handicap an und wollen diese zu unserem Vereinsangebot einladen.
Damit wollen wir allen Menschen Teilhabe und Inklusion am und im Sport ermöglichen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen möchten wir den einen Einstieg in den Sport ermöglichen und sie hier als Mitglieder für unsere gemeinsame Sportleidenschaft für den Fußball gewinnen.
Ansprechpartner : Sara Niemeyer
Email: s.niemeyer@susbuer.de
Telefonnummer: 0177 1849424
Wo? : Hilgensele 48 ,49328 Melle (Stuckenberghalle)Wann? Jeden Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr
Wer kann teilnehmen?: Kinder im Alter von 10-18 Jahren mit und ohne Handicap
Der SuS Buer bietet ein inklusives bzw. spezifisches Spiel & Sport Angebot für Menschen mit und ohne Handicap an und wollen diese zum Vereinsangebot einladen.
Damit wollen sie allen Menschen Teilhabe und Inklusion am und im Sport ermöglichen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen möchten sie den einen Einstieg in den Sport ermöglichen und sie hier als Mitglieder für die gemeinsame Sportleidenschaft für Bewegung gewinnen.
Sie wollen für Kinder und Jugendliche etwas im Bereich Inklusionssport turnerisch und mit Spiel & Sport anbieten und sukzessive ausbauen. Seid ihr neugierig geworden? Die ehrenamtlichen Teams freuen sich auf euch!
Freitags, 14.00 – 15.00 Uhr, Stuckenberghalle, Hilgensele 48, 49328 Melle-Buer
Ansprechpartner:
s.niemeyer@susbuer.de
0177 1849424
Der SuS Buer bietet ein inklusives bzw. spezifisches Fußballangebot für Menschen mit und ohne Handicap an und wollen diese zum Vereinsangebot einladen.
Damit wollen sie allen Menschen Teilhabe und Inklusion am und im Sport ermöglichen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen möchten sie den einen Einstieg in den Sport ermöglichen und sie hier als Mitglieder für die gemeinsame Sportleidenschaft für den Fußball gewinnen.
Sie treffen sich aktuell jeden Freitag um 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Stuckenberghalle (Hilgensele 48, 49328 Melle).
Ansprechpartner:
s.niemeyer@susbuer.de
0177 1849424
Hip Hop
Trainerin: Charlotte Kreutzer
Anmeldung bei: c.kreutzer@pm-foundation.de oder 0541 47055495
Wo? Tanzschule Hull, Hasestraße 6-7, 49074 Osnabrück
Wann? Freitags 16:00-17:00 Uhr
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung (inklusiv)
Diese Schulung richtet sich insbesondere an Betreuer/Co-Trainer/Trainerassistenten/Co-Übungsleiter mit Behinderung. Konzeptionell ist die Schulung als Tandem aufgebaut und besteht aus Theorie- und Praxisteilen. Die Co-Trainer/Betreuer/Trainerassistenten/Co-Übungsleiter kommen mit jemandem aus ihrem Trainerteam. Aber auch eine Teilnahme von interessierten Einzelpersonen ist möglich. Inhaltlich soll das gemeinsame Verständnis füreinander gestärkt werden und die Teilnehmer erhalten Tipps und Hilfestellungen für die gemeinsame Trainingsarbeit.
Anerkennung: Lizenzverlängerung (8 LE) für NFV Trainer C-Lizenz und DOSB ÜL-C-Lizenz. Betreuer/Co-Trainer/Trainerassistenten/Co-Übungsleiter mit Behinderung erhalten eine Teilnehmerurkunde.
0,00 €
39239 – Spenden, Sponsoring & Steuern im Verein
Termin : Dienstag, 24. Juni 2025, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: 10,00 Euro für Teilnehmende aus Sportvereinen in Niedersachsen
Anmeldeschluss: 08. Juni 2025
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Aus dem Programm:
Spenden:
Geld-, Sach- und Aufwandszuwendungen – Zuwendungsbescheinigung – Haftung bei Missbrauch
Sponsoring:
steuerliche Behandlung beim Sponsor/Verein – „echte“ Werbung/passive Werbung – Verpachtung von Werberechten – Trikot- und Bandenwerbung
Umsatzsteuer:
Das System Umsatzsteuer – Vorsteuer – Körperschaftsteuer – Gewerbesteuer
Hinweis:
Der vorherige Besuch des Bausteines 1 „Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung“ wird empfohlen.
Anmeldung online
39239 – Spenden, Sponsoring & Steuern im Verein
Termin : Dienstag, 24. Juni 2025, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: 10,00 Euro für Teilnehmende aus Sportvereinen in Niedersachsen
Anmeldeschluss: 08. Juni 2025
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Aus dem Programm:
Spenden:
Geld-, Sach- und Aufwandszuwendungen – Zuwendungsbescheinigung – Haftung bei Missbrauch
Sponsoring:
steuerliche Behandlung beim Sponsor/Verein – „echte“ Werbung/passive Werbung – Verpachtung von Werberechten – Trikot- und Bandenwerbung
Umsatzsteuer:
Das System Umsatzsteuer – Vorsteuer – Körperschaftsteuer – Gewerbesteuer
Hinweis:
Der vorherige Besuch des Bausteines 1 „Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung“ wird empfohlen.
Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, wie in den Sitzungen im November/Dezember 2024 gewünscht, von uns direkt an die Vereine gesandt. Nach den jeweiligen Veranstaltungen senden wir innerhalb von 4 Wochen eine Liste der teilnehmenden Vereine an die betroffenen Sportbünde.
Bewegung bedeutet Entwicklung – für jedes Kind! Doch wie gestalten wir inklusive Sport- und Bewegungs
angebote, die wirklich alle erreichen? Gerade in den ersten Lebensjahren kann Bewegung einen enormen
Einfluss auf Kinder mit geistiger Beeinträchtigung haben – sie stärkt nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten,
sondern eröffnet ihnen auch neue Möglichkeiten der Teilhabe und sozialen Interaktion. Trotzdem bleibt
vielen dieser Kinder der Zugang zu passenden Freizeitangeboten verwehrt. In dieser Online-Fortbildung lernst
Du, wie Du mit dem Special Olympics Young Athletes Programm Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren spielerisch
f rderst und ihnen Freude an Bewegung vermittelst.
Daniel Gke arbeitet in der Nachwuchsf rderung bei Special Olympics Deutschland e. V. und betreut das
Young Athletes-Programm. Durch seine langjährige Erfahrung als Fußballjugendtrainer bringt er praktische Kenntnisse in der Arbeit mit jungen Kindern und ihren individuellen Bewegungsbedürfnissen mit.
Jetzt Anmelden – Meeting-Registrierung – Zoom
Geschäftsstelle
KSB Osnabrück-Land
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Postanschrift:
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:00 – 14:00 Uhr*
* sowie nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo.- Do. 9:00 -17:00
Fr. 9:00 – 14:00 Uhr