Sport im Park
Trainerin: Dörte Gerlich
Anmeldung bei: D.Gerlich@hph-bsb.de oder 05439 9449 20
W0? Grünegräser Weg 49565 – Ehrenmal Bramscher Berg (draußen)
Wann? Montags, Mittwochs, Samstags 9.00-10.00
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senioren
Fit im Alltag 3
Trainerin: Marina Moyes
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Turnhalle Pente (Hangstraße 5, 49565 Bramsche-Pente)
Wann? 27.9. Mittwoch 10.30 – 11.30 Uhr
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senior:innen, Menschen mit und ohne Behinderung
Fit im Alltag 5
Trainerin: Renate Schmedes
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Bewegungsraum der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (Abholung: Robert-Bosch-Straße 3-7, Bersenbrück; Werkstattladen)
Wann? 27.9. Mittwoch 13.30 – 14.15 Uhr
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senior:innen, Menschen mit und ohne Behinderung
Geh-Weg-Training/ Fit im Alter
Trainerin: Renate Schmedes
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Bewegungsraum der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (Abholung: Robert-Bosch-Straße 3-7, Bersenbrück; Werkstattladen)
Wann? 27.9. Mittwoch 14.30 – 15.15 Uhr
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senior:innen, Menschen mit und ohne Behinderung
Kinder-Reha-Sport
Trainerin: Dörte Gerlich
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Turnhalle der Grundschule Alfhausen
Wann? 27.9. Mittwoch 14.45- 15.30 Uhr
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche
Power-Hoop-Kurs
Trainerin: Renate Schmedes
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Bewegungsraum der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (Abholung: Robert-Bosch-Straße 3-7, Bersenbrück; Werkstattladen)
Wann? 27.9. Mittwoch 15.30 – 16.15 Uhr
Wer kann teilnehmen: ALLE
Fit im Alltag 2
Trainerin: Annette Meer-Freitag
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Tennishalle Alfhausen, Blumenstraße 11 (Alfhausen)
Wann? 27.9. Mittwoch 17- 18 Uhr
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senior:innen, Menschen mit und ohne Behinderung
Fußballtraining für Mädchen
Anmeldung bei: D.Gerlich@hph-bsb.de oder 05439 9449 20
W0? Kolpingstraße27, 49586 Neuenkirchen/Bramsche
Wann? Mittwoch 17:00-18:30 Uhr
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche, Menschen mit und ohne Behinderung (inklusiv)
Kinder-Reha-Sport
Trainerin: Dörte Gerlich
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Turnhalle der Grundschule Alfhausen
Wann? 28.9. Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche
Fitness für Geist und Körper
Trainerin: Marina Moyes
Anmeldung bei: 0151 4074 2782 oder d.gerlich@hph-bsb.de
W0? Bewegungsraum der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (Abholung: Robert-Bosch-Straße 3-7, Bersenbrück; Werkstattladen)
Wann? 29.9. Freitag 11 – 12 Uhr
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung
Hip Hop
Trainerin: Charlotte Kreutzer
Anmeldung bei: c.kreutzer@pm-foundation.de oder 0541 47055495
Wo? Tanzschule Hull, Hasestraße 6-7, 49074 Osnabrück
Wann? Freitag, 29.09.2023; 16:00-17:00 Uhr
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung (inklusiv)
Leichtathletik (ab 11 Jahre)
Trainerin: Dörte Brockhage
Anmeldung bei: D.Gerlich@hph-bsb.de oder 05439 9449 20
W0? 49593 Bersenbrück, Im Dom (Turnhalle Gymnasium/ Hemke-Stadion)
Wann? 29.9.2023 18.00-19.30
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche
Sport im Park
Trainerin: Dörte Gerlich
Anmeldung bei: D.Gerlich@hph-bsb.de oder 05439 9449 20
W0? Grünegräser Weg 49565 – Ehrenmal Bramscher Berg (draußen)
Wann? Montags, Mittwochs, Samstags 9.00-10.00
Wer kann teilnehmen: Erwachsene, Senioren
Hulahoop Fitness Kurs
Anmeldung bei: D.Gerlich@hph-bsb.de oder 05439 9449 20
W0? Jägerstraße 23 49565 Bramsche – VHS
Wann? Sonntags 10.00-11.00
Wer kann teilnehmen: Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Senioren
Der Schritt in die Ehrenamtlichkeit im Sportverein ist häufig mit einer Vielzahl noch unbekannter Aufgaben verbunden. Welche Tätigkeiten kommen auf mich zu? Wen kann ich ansprechen, wenn ich Unterstützung brauche? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für unsere Angebote und Projekte? Welche Fristen darf ich auf keinen Fall verpassen? Welchen Service kann ich vom KSB erhalten und wer sind meine Ansprechpersonen? Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich neue Engagierte häufig, nachdem Sie sich für ein Amt in Ihrem Sportverein zur Verfügung gestellt haben.
Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, die sich über die Aufgaben des KSB, den Leistungen und Services mit den dazugehörigen Ansprechpartnern, sowie den Strukturen im Sport und den Fördermöglichkeiten informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Fahrtkosten werden vom KSB erstattet. Zudem laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein und freuen uns auf den informellen Austausch!
Donnerstag den 05.10., von 18.00 – 20.30 Uhr – in den VIP-Räumen vom VFL Osnabrück, Stadion Bremerbrücke.
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten im Vorfeld des Forums eine Einladung per Mail, sowie einen Fragebogen, der zur Vorbereitung der Veranstaltung dient. Schreiben Sie uns zur Anmeldung einfach eine E-Mail mit Stichwort „Neu im Vorstand“ an info@ksb-osnabrueck.de oder melden sich über die KSB-Homepage unter Anmeldung zu neu im Vorstand 2023 – Kreissportbund Osnabrück e.V. (ksb-osnabrueck.de) an.
Kinder in Kindertagesstätte, Schule und Verein Anerkannt für den C-50-Flexbereich
Altersgemäßes Gesundheitstraining für Kinder und Jugendliche mit dem eigenen Körpergewicht! Oder: Was Mama und Papa im Fitnessstudio machen, kann ‘ ICH’ auch in der Turnhalle.
Referentin: Kirsten Lampe
Anerkannt für den C-50-Flexbereich
Teilnahmegebühr | 15,00 € |
---|---|
Ermäßigung für Juleica-Inhaber | 0,00 € |
Ohne Vereinsbindung | 50,00 € |
Vereine außerhalb Niedersachen | 30,00 € |
Ausfallgebühr | 50,00 € |
Liebe Frauen, liebe Sportlerinnen,
der Kreissportbund Osnabrück-Land bietet erneut einen Frauensporttag an – dieses Mal in Melle! Angebote aus verschiedenen Vereinen werden von Übungsleiterinnen durchgeführt und bieten die Möglichkeit zum “Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen” neuer Sportarten.
Niemand darf das! Verbotene sexualisierte Gewalt, die überall und immer wieder passieren kann. Es gibt immer fachliche Hilfe und Angebote darüber zu reden. Ein Einstieg in das Thema.
Wann: 10.10.2023
Referentinnen: Jutta Schlochtermeyer und Stefanie Heilig
Sportassistentin/Sportassistent
Sportassistentinnen bzw. Sportassistenten unterstützen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei der Planung und Durchführung von Übungsstunden. Sie arbeiten mit erfahrenen Traine-rinnen und Trainern zusammen und übernehmen z. B. die Anleitung von Spielen, die Gestal-tung einzelner Stundenteile oder die Betreuung von Teilgruppen. Sportassistentinnen und Sportassistenten können ihre Ideen darüber hinaus bei Aktivitäten im Verein einbringen, zum Beispiel bei Spielfesten, Vereinsevents, Trainingslagern oder Ausflügen.
Die Jugendlichen erhalten einen Überblick, über Möglichkeiten sich im Verein zu engagieren. Sie lernen Jugendliche aus anderen Vereinen kennen und bekommen Informationen über weiterführenden Aus- und Fortbildungsangebote der Sportverbände.
Informationen zur Ausbildungskonzeption
Die Ausbildung umfasst 32 LE, in denen praxisorientiert Basiswissen zu folgenden Inhalten vermittelt wird:
– Kleine Spiele, Rituale und Bewegungsangebote für Kindergruppen
– Attraktive Sportangebote für Jugendliche
– Sport, aber sicher! – Hilfestellung, Absicherung bei Aufbauten, erste Maßnahmen bei Verletzungen
– Aufbau einer Übungsstunde im Verein
– Betreuung von Kindern – Was mache ich, wenn
?
– Kleine Projekte organisieren und durchführen
– Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen im Verein und Verband
Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren.
Teilnahmegebühr | 50,00 € |
---|---|
Ermäßigung für Juleica-Inhaber | 0,00 € |
Ohne Vereinsbindung | 200,00 € |
Vereine außerhalb Niedersachen | 100,00 € |
Ausfallgebühr | 50,00 € |
Wer sorgt im Sportverein dafür, dass ,,der Laden läuft´´? Und zu welchen Konditionen? Oft ist hierbei vor allem das Ehrenamt im Blickfeld. Doch nicht nur im sportlichen Bereich, Stichwort Übungsleiter, auch bei anderen Vereinsaufgaben gibt es bezahlte Mitarbeit. Die Mischung macht´s. Was sollten Sie beachten, wenn Geld für die Mitarbeit in Ihrem Verein fließt?
Wann: 07.11.2023
Referent: Dietmar Fischer
In der heutigen Zeit gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, auch für Sportvereine. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung im Sportbereich und stellen Tools und Fördermöglichkeiten vor, die bei der Umsetzung digitaler Maßnahmen im Sportverein helfen können.
Wann: 21.11.2023
Referentinnen: Amelie Böse und Philipp Karow
Die neu konzipierte Ausbildung zum Übungsleitendem C ,,Breitensport” #30-40-50 des Landessportbundes Niedersachsen hat das Ziel, eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Ausbildung zu ermöglichen. In zwei Pflichtmodulen und einem Wahlbereich werden die Inhalte vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als Übungsleiter:in wichtig sind. Wir erläutern den genauen Aufbau und die Inhalte der Ausbildung.
Wann: 05.12.2023
Referent: Heiko Brünning
Anmeldungen sind auch möglich unter: https://ssb-osnabrueck.de/treffpunkt-beratung/
Geschäftsstelle
KSB Osnabrück-Land
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Tel. 0541 – 60017960
Postanschrift:
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:00 – 14:00 Uhr*
* sowie nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo.- Do. 9:00 -17:00
Fr. 9:00 – 14:00 Uhr