Aus- und Fortbildung in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land

Bildungsangebote im Sport

Bildung

Eine fundierte Grundlagenqualifizierung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Voraussetzung für qualitative und kompetente und damit befriedigende Arbeit in allen Funktionsbereichen des Sports; sei es als ehrenamtlicher Vereinsvorstand, Trainer, Übungs- oder Kursleiterin vom Kinder- und Erwachsenen- bis zum Älterenbereich, als Trainerin einer Fachsportart, im technischen oder Verwaltungsbereich oder in einem der vielen anderen Aufgabenbereiche in Sportvereinen.

Ebenso bieten die Qualifizierungen des organsierten Sports die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung.

Unser Ziel ist es, möglichst viele hochwertige und bedarfsgerechte Angebote für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit zu erstellen.

Für die Qualifizierung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern kooperieren wir mit dem StadtSportBund Osnabrück. 

Seminare für Vereinsführungskräfte

Sie sind bereits in einer Führungsposition für Ihren Sportverein tätig oder streben zukünftig eine verantwortungsvolle Funktion an? Mit den Qualifix-Formaten bieten der LandesSportBund Niedersachsen und die Sportbünde themenbezogene Qualifizierungen für Führungskräfte in Sportvereinen an.

Hier finden Sie die Qualifix-Seminare, die 2023 in der Sportregion Osnabrück Stadt und land stattfinden. Weitere Seminarangebote finden Sie über die landesweite Suche im Bildungsportal des LandesSportBundes.

Termin : Dienstag, 13. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: Julian Eckmann
Kosten: keine für Teilnehmende aus Sportvereinen in Niedersachsen
Anmeldeschluss: 08. März 2023
2 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
In diesem Qualifix erfährst du Praxis-Tipps für die Gewinnung und Bindung eurer Übungsleiter*innen. Dabei erhältst du unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
– Welche Kanäle funktionieren am besten, um neue Übungsleiter*innen anzusprechen?
– Wie überzeugt man mögliche Kandidaten/innen?
– Welche Maßnahmen funktionieren, um neue Übungsleiter*innen langfristig im Verein zu halten?
– Welche Rolle spielt die Höhe der Vergütung?
– Wie geht man mit externen Trainer*innen um?
– Wie schützt man sich davor, Übungsleiter*innen an besser bezahlende kommerzielle Anbieter zu verlieren? 

Anmeldung online

 

Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online
Referent: Ralf Dammermann
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 13. Juni 2023
2 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Das Antragsverfahren beim Sportstättenbau wird erläutert. Online-Seminar mit Microsoft Teams.
Anmeldung online

Termin: Dienstag, 29. August 2023, 18:30-22:00 Uhr
Ort      : Osnabrück
Referent: Kersten Wick
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 14. August 2023
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Es werden folgende Schwerpunktthemen bearbeitet:
Was haben Sie vor? (Von der Idee bis zum Antrag)
– Wie erhalten Sie eine Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen?
– Was ist zu beachten?
Hinweise:
Es ist hilfreich, wenn Sie die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus vorab gelesen haben! Sie finden diese auf der Internetseite des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. unter Dokumente für Mitglieder.
Bitte melden sie sich mit der Angabe Ihres geplanten Vorhabens (Was haben sie vor? Welchen Kostenrahmen schätzen Sie ein?) an.
Anmeldung online

Wir informieren darüber, welche Antragsvoraussetzungen und Fristen gelten, wie ein Finanzierungplan aufgebaut wird, wie die Auszahlung der Fördermittel erfolgt und was beim Verwendungsnachweis zu beachten ist. Das Webinar gilt als Nachweis zur Teilnahme an einer adäquaten Veranstaltung im Rahmen der Förderrichtlinie!

Wann: 20.06.2022

Referent: Ralf Dammermann

Anmeldung

Termin: Montag, 09. September 2023, 18:00 bis 21:15 Uhr
Ort: Online-Seminar im LSB Online-Campus
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 04. September 2023
Dieser Qualifix-Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Funktionsträger in Vereinen, die sich mit der Frage der Haftung des Vereins auseinandersetzen wollen.
Anmeldung online

Termin : Donnerstag, 14. September 2023, 18:30 bis 20:15 Uhr
Ort: Online-Seminar im LSB Online-Campus
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 09. September 2023
Innenhaftung (Haftung innerhalb des Vereins)/ Persönliche Haftung des Vorstandes (Funktionsträger)/ Ansprüche gegenüber Funktionsträgern aus fehlerhafter Geschäftsführung/ Die Entlastung des Vorstandes/ Häufige Haftungsfragen und ihre Relevanz (Steuerrecht/Insolvenzrecht/Strafrechtlichde Konsquenzen für Funktionsträger im Verein etc.)
Anmeldung online

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18:30-22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 27. September 2023
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Dieser Qualifix- Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Funktionsträger in Vereinen, die sich über die rechtlichen Grundlagen des Vereinsrechts, insbesondere der Vereinssatzung informieren möchten. Dabei werden sowohl die juristischen Hintergründe des täglichen Vereinslebens beleuchtet als auch die notwendigen rechtlichen Kenntnisse vermittelt, die bei einer Überarbeitung oder Anpassung der Satzung an die aktuelle Vereinssituation nötig sind schließlich liefert gerade die Satzung den rechtlichen Handlungsrahmen des Vereinslebens und ermöglicht künftige Entwicklungen des Vereins.
Aus dem Programm:
– Grundlagen aus dem Vereinsrecht des BGB
– Vereinsverfassung und die Satzung
– zwingende und abdingbare Inhalte der Satzung
– Durchführung der Satzungsänderung
– Vereinsorgane
– Willensbildung im Verein
– Gemeinnützigkeit
Anmeldung online

Termin : Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: Julian Eckmann
Kosten: keine für Teilnehmende aus Sportvereinen in Niedersachsen
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023
2 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Ihr bietet noch keine Camps an bzw. würdet diese gerne noch erfolgreicher anbieten? Dann ist dieses Webinar genau richtig für dich, da es dir einen Leitfaden an die Hand gibt, wie ihr erfolgreiche (Ferien)-Camps organisieren könnt.
Folgende Inhalte werden im Qualifix vermittelt:
– Welche Campideen haben die größten Erfolgschancen für deinen Verein?
– Welche 4 Fehler solltest du in der Campplanung unbedingt vermeiden?
– Welche Campformate bieten sich für den Start an und wie hoch solltest du die Campgebühren setzen?
– Tipps, um passende Betreuer:innen für deine Camps zu finden
– 5 Tipps wie du deine ersten Camps erfolgreich bewirbst (und warum ohne Tipp Nr. 1 alles umsonst sein kann)
– Wie du deine Camps verwaltest ohne in Arbeit zu versinken
Anmeldung online

Termin: Dienstag, 02. November 2023, 18:30-22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referentin: Elke Opitz
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 13. Juni 2023
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Öffentlichkeitsarbeit im Verein ist ein wichtiges Mittel, um die Ziele und auch die Arbeit des Vereins den vielfältigen Zielgruppen transparent zu machen. Dazu ist das Verständnis für die Arbeitsweise von Journalistinnen und Journalisten notwendig. Außerdem ist für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit der strategische Aufbau der Pressearbeit relevant. Vor allem dann, wenn der Verein Informationen an die Presse gibt, ist es insbesondere wichtig, zu wissen, wie eine Pressemitteilung aufgebaut wird, wie Journalisten*innen schreiben und welchen Stellenwert ein gutes Foto hat. Dieses Wissen soll in diesem Baustein vermittelt werden. Angesprochen werden Personen, die für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein zuständig sind, oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen.
Anmeldung online

Termin : Donnerstag, 07. Dezember 2023, 18:30 bis 20:15 Uhr
Ort: Online-Seminar im LSB Online-Campus
Teamer: Team des KSB Osnabrück-Land
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 16. November 2022
Die Dateneingabe im LSB Intranet mit Schwerpunkt auf der Durchführung der Bestandserhebung wird dargestellt und erklärt.
Anmeldung online

Der Weg zur Übungsleiter-Lizenz

Übungsleiter C-Breitensport

Zum Erwerb der Lizenz “Übungsleiter C-Breitensport” müssen  die Ausbildungsmodule C-30 und C-40 vollständig absolviert sowie zusätzlich Lehrgänge aus dem „Flexbereich“ im Umfang von mindestens 50 Lerneinheiten und eine Erste-Hilfe-Ausbildung nachgewiesen werden. Alles innerhalb von zwei Jahren – die Reihenfolge ist beliebig.

Darüber hinaus gelten folgende Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz Übungsleiter C Breitensport sportartübergreifend:

  • Regelmäßige und vollständige Teilnahme an den genannten Lehrgangsmodulen.
  • Absolvieren der Lernerfolgskontrollen und Bestehen des Lehrversuchs.
  • Mitgliedschaft oder Nachweis einer ÜL-Tätigkeit in einem Sportverein des LSB Niedersachsen e.V.
  • Das vollendete 16. Lebensjahr.
  • Nachweis über eine Erste-Hilfe-Ausbildung, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht älter als zwei Jahre sein darf.
  • Eine Selbstverpflichtung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt muss unterschrieben werden.

Mehr Infos gibt es auf der Seite des LSB Niedersachsen
Entsprechende Angebote finden Sie dieser Seite.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Heiko Brüning, Tel. 0541 / 939357-12

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hoch sind die Teilnehmer-Gebühren?

Die unten aufgeführten Teilnehmerbeiträge gelten für Mitglieder aus dem LandesSportBund Niedersachsen angeschlossenen Sportvereinen. Teilnehmer, die nicht Mitglied in einem dem LandesSportBund Niedersachsen angeschlossenem Sportverein sind, zahlen einen erhöhten Teilnehmerbeitrag. Bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss erheben wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 Euro.

  • Modul C-30 „Sport verstehen und vermitteln“ (30 LE): 90,00 €/ 180,00*€/ 360,00**€
  • Modul „C-40 Erwachsene bewegen und begleiten“ (40 LE): 120,00 €/ 240,00*€/ 480,00**€
  • C-50 Flexbereich: siehe Fortbildung ÜL C “Breitensport” / Flexbereich

* = für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen anderer LSB.
** = für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht in Mitgliedsvereinen des LSB organisiert sind.

Achtung: Der Kreissportbund fördert einen Teil der Ausbildungskosten. Die Antragstellung erfolgt über den Sportverein!

Ausbildungs-Termine 2023 in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land

25259 – „C-30 Sport verstehen und vermitteln“ (Präsenz)
Termin: 25./26. Februar und 11./12. März, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-13:30 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 90,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 08. Februar
Sport verstehen und vermitteln erörtert wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.
Anmeldung zum Ausdrucken

25279 – „C-40 Kinder bewegen und begleiten“ (Präsenz)
Termin: 22./23. April und 06./07. Mai 2023, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-13:30 UhrOrt: Osnabrück
Kosten: 120,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 05. April 2023
Ein zugeschnittenes Trainingsangebot, altersbezogene Bewegungserfahrungen und das Erleben der Gruppengemeinschaft sind zentrale Anliegen im Erwachsenensport. Die Leitung von Erwachsenengruppen, Entwicklungsphasen, altersgerechtes Training und die Gestaltung von Übungsstunden werden thematisiert. In der Praxis ermöglichen wir eine Vielfalt an Angeboten zu Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Themen wie Ernährung und Bewegungstrends im Sport spielen ebenso eine Rolle.
Anmeldung zum Ausdrucken

27016 – „C-30 Sport verstehen und vermitteln“ (Blended Learning – Präsenz- und Onlinephasen)
Termin Präsenzphase: 23./24. September, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-13:30 Uhr
Termin Online-Phase: vom 10. bis 30. September 2023 müssen Aufgaben online bearbeitet werden mit freier Zeiteinteilung und zwei noch festzulegenden Pflicht-Online-Seminaren
Ort: Osnabrück
Kosten: 90,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 08. Februar
Sport verstehen und vermitteln erörtert wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.
Anmeldung zum Ausdrucken

Bei Bedarf:

27036 – Erste-Hilfe-Ausbildung für Übungsleitende
Termin: Samstag, 29.  April 2023, 9:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: DLRG OG Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro
Anmeldeschluss: 12. April 2023
5 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz des LSB, NICHT für den C-50 Flexbereich
Nur für Übungsleitende von Sportvereinen aus der Stadt- oder dem Landkreis Osnabrück! In Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Osnabrück
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online 

C-50 Flexbereich
Zusätzlich müssen 50 LE aus dem „C-50 Flexbereich“ belegt werden. Entsprechende Angebote finden Sie unter Fortbildung ÜL C “Breitensport” / Flexbereich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesweite Lehrgangsangebote

Alle Lehrgangsmaßnahmen der Sportbünde aus ganz Niedersachsen können Sie im Bildungsportal des LandesSportBundes Niedersachsen aufrufen und sich dafür direkt anmelden.

Veranstaltungen und Seminare

Alle Bildungsangebote in der Sportregion

Keine Veranstaltung gefunden

Ihr Ansprechpartner im handlungsfeld bildung

in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land e.V.

Heiko Brüning

Sportreferent Bildung

Tel. 0541 – 939357-12
heiko.bruening@ssb-osnabrueck.de

Immer auf dem neuesten Stand

KSB Newletter Abonnieren