Menü
Menü
Menü
Menü
Eine fundierte Grundlagenqualifizierung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Voraussetzung für qualitative und kompetente und damit befriedigende Arbeit in allen Funktionsbereichen des Sports; sei es als ehrenamtlicher Vereinsvorstand, Trainer*in, Übungs- oder Kursleiter*in vom Kinder- und Erwachsenen- bis zum Älterenbereich, als Trainer*in einer Fachsportart, im technischen oder Verwaltungsbereich oder in einem der vielen anderen Aufgabenbereiche in Sportvereinen.
Ebenso bieten die Qualifizierungen des organsierten Sports die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung.
Unser Ziel ist es, möglichst viele hochwertige und bedarfsgerechte Angebote für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit zu erstellen.
Für die Qualifizierung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern kooperieren wir mit dem StadtSportBund Osnabrück.
Alle Lehrgangsmaßnahmen der Sportbünde aus ganz Niedersachsen können Sie im Bildungsportal des LandesSportBundes Niedersachsen aufrufen und sich dafür direkt anmelden.
14514 – Dance around the world
Termin: Samstag, 23. Januar 2021, 09:00 bis 13:30
Ort: Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Lerneinheiten: 5
Rhythmus, Musik und Tanz-Diese Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Ausbildung Breitensport anerkannt. Vom Volkstanz zum zeitgenössischen Tanz. Aufgepeppt und hip: Lerne Line Dance aus den USA, Ceilidh Dance aus Schottland oder Bollywood Moves kennen. Ob für jung oder alt: Hol dir Ideen und Anregungen für deine Stunden.
Für gemeinnützige Sportvereine gibt es gleich zu Beginn des Jahres gute Nachrichten. Der Gesetzgeber hat mit dem Jahressteuergesetz 2020 zahlreiche Entlastungen für gemeinnützige Vereine beschlossen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Der StadtSportBund Osnabrück (SSB) lädt die Vereine der gesamten Sportregion zu einem weiteren Treffpunkt Beratung-ONLINE ein, um die Änderungen zu erläutern und um Fragen von den Vereinsvertretern zu beantworten. Hierzu hat der SSB den Vereinsberater Dietmar Fischer als Referenten eingeladen:
Treffpunkt Beratung ONLINE
„Wichtige Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel für Vereine“
Dienstag, den 26.01.2021; 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Der Zugang zum Zoom-Meeting kann unter dem Namen des Teilnehmenden und des Vereins unter info@ssb-osnabrueck.de angefordert werden.
Qualifix 13291–Baustein 1: Satzung
Termin: Donnerstag, 28. Januar 2021, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Dieser Qualifix- Baustein richtet sich an Vereinsvorstände und Funktionsträger in Vereinen, die sich über die rechtlichen Grundlagen des Vereinsrechts, insbesondere der Vereinssatzung informieren möchten. Dabei werden sowohl die juristischen Hintergründe des täglichen Vereinslebens beleuchtet als auch die notwendigen rechtlichen Kenntnisse vermittelt, die bei einer Überarbeitung oder Anpassung der Satzung an die aktuelle Vereinssituation nötig sind; schließlich liefert gerade die Satzung den rechtlichen Handlungsrahmen des Vereinslebens und ermöglicht künftige Entwicklungen des Vereins.
Aus dem Programm:
Grundlagen aus dem Vereinsrecht des BGB
Vereinsverfassung und die Satzung
zwingende und abdingbare Inhalte der Satzung
Durchführung der Satzungsänderung
Vereinsorgane
Willensbildung im Verein
Gemeinnützigkeit
Sport und Demenz
Termin: Samstag, 30.01.21, 09:00 bis 13:30
Ort: Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Lerneinheiten: 5
Nach der großen Nachfrage in den letzten Jahren nochmal im Programm! Inhalte: Krankheitsbilder und -verläufe/ Kommunikation mit Demenzerkrankten/ haptische und taktile Übungen/ Gleichgewichtssinn stärken/ Demenz gerechtes Training.
In Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen.
13252 – C-30 Sport verstehen und vermitteln Präsenz
Termin: 06. und 07. Februar 2021, 9:00-13:30 Uhr, 20. und 21. Februar 2021, 9:00-18:00 Uhr Ort: Osnabrück
Kosten: 90,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
30 LE Anerkennung zur Aus- und Fortbildung “ÜL C-Breitensport” Achtung: Mehrteiliger Lehrgang!
Alle Teile können nur als Gesamtpaket gebucht werden.
Sport verstehen und vermitteln sind wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.
Hinweis zum Lizenzerwerb:
Dieses Modul ist verbindlicher Bestandteil im Rahmen der ÜL-C Breitensport Ausbildung (sportartübergreifend).
Für den Erwerb einer fachsportspezifischen Trainer C-Lizenz beachten Sie bitte die Hinweise des zugehörigen Fachverbandes.
Hinweis zum Format:
Dieses Format findet ausschließlich in Präsenz vor Ort im Seminarraum und der Sporthalle statt.
Geschäftsstelle
KSB Osnabrück-Land
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Tel. 0541 – 60017960
Postanschrift:
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 8:30 – 17:00 Uhr
Fr. 8:30 – 14:00 Uhr