Soziale Talente in der Sportregion

Die Vereine nominieren und die Sportjugend zeichnet aus!

Soziale Talente

Die Sportjugend im KSB Osnabrück-Land sucht die sozialen Talente im Osnabrücker Sport  – diejenigen, die schon in jungen Jahren durch ihr ehrenamtliches Engagement ihren Sportverein unterstützen.  

Wenn es in Eurem Verein engagierte Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren gibt, die Ihr für ihr Engagement belohnen wollt, dann lasst es uns mit Hilfe des Vorschlagformulars wissen. Egal ob Sportassistenz, Übungsleitung, Betreuung auf Freizeiten, Homepagegestaltung, administrative Aufgaben oder oder: die Art der Tätigkeit ist unerheblich. Auch, ob die Tätigkeit punktuell, projektbezogen oder durch die Übernahme einer längerfristigen Aufgabe erfolgt, spielt keine Rolle. Jedes Engagement ist wichtig. Euer Vorschlag zählt!

Wie ist der Ablauf?

  • Der Verein schlägt Engagierte über das Formular vor, die als soziale Talente überrascht und geehrt werden sollen. 
  • Organisation vor Ort: Gemeinsam stimmen wir einen wirkungsvollen Rahmen für die Ehrungsaktion vor Ort ab. Ziel ist es einen anerkennenden Rahmen und soviel Wertschätzung, wie möglich den sozialen Talenten zu bieten.
  • Die Sozialen Talente werden alle zu einer attraktiven Veranstaltung im Frühjahr 2024 eingeladen.
  • Achtung:
    Bitte sagt den Vorgeschlagenen nichts davon, denn wir wollen sie wie auch im letzten Jahr zusammen mit Euch überraschen.

Was sind unsere Ziele?

Ziel dieses Projektes ist es, jugendlichen Engagierten Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen sowie junges Engagement im Sport zu fördern. Bereits engagierte Jugendliche sollen Aufmerksamkeit und ein „Dankeschön“ für ihre freiwillig geleisteten Tätigkeiten erhalten. Sie sollen belohnt und zur weiteren Mitarbeit im Verein motiviert werden. Aus diesem Grund möchten wir als Sportjugend Osnabrück-Land diese auszeichnen, bekannt machen und würdigen. Schön wäre es, wenn dadurch weitere junge Menschen zur Mitwirkung in ihrem Sportverein angeregt würden.

Überraschungsaktionen für die

Sozialen talente 2019

Jennifer Grothaus, Stephanie Klefoth, Mascha Waltermann und Anna-Lena Ritter wurden von der Sportjugend Osnabrück-Land und Volker Buch vom TV Schledehausen am 01. März überrascht und im Beisein der Volleyballerinnen und Zuschauer für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Trainerinnen und Trainer und ihre Mitwirkung bei Freizeiten und Veranstaltungen geehrt.

Jennifer, Stephanie und Mascha organisieren seit 2017 eigenverantwortlich das jährliche Zeltlager des TV Schledehausen, welches auf Langeoog stattfindet, welches sie natürlich auch als Betreuende begleiten. Darüber hinaus sind alle Drei als Trainerinnen und Trainer tätig und betreuen Volleyball-Jugendmannschaften des TV Schledehausen.

Anna-Lena Ritter ist erst 16 Jahre alt und gibt ihr tänzerisches Können, welches sie als Europameisterin im Video-Clip-Dancing und in der integrativen Tanzgruppe der Patsy & Michael Hull Foundation regelmäßig unter Beweis stellt, an die Jüngsten im Verein weiter. Sie leitet ganz selbstverständlich und eigenverantwortlich die Tanzgruppen des TV Schledehausen. Verschiedene Tanzstile, wie Hip-Hop u.v.m stehen auf dem Programm. 

Um gebührend Danke zu sagen, organsierte der Vorstand vom TV Schledehausen mit der Sportjugend Osnabrück-Land eine Überraschungsaktion zu einem Volleyballspieltag.
Für die Sportjugend Osnabrück-Land begleitete Philipp Keil die Aktion. Neben den Präsenten erhielten die vier sozialen Talente des TV Schledehausen verdienten Applaus.

Ilka Borchert wurde von der Sportjugend Osnabrück-Land und ihrer Trainingsgruppe am 06. März 2020 überrascht und für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Schriftführerin und ihre Mitwirkung im J-Team von Hadashi Fürstenau geehrt.

Ilka Borchert ist seit zwei Jahren Schriftführerin im Verein und für die Protokolle zuständig. Außerdem gehört sie dem J-Team des Vereins an und ist sogar Gründungsmitglied. Ein J-team besteht aus weiteren Jugendlichen, die eigenverantwortlich und selbstständig Projekte oder Aktionen durchführen im Verein durchführen. Dabei werden Jugendlichen finanziell durch den LandesSportBund Niedersachsen unterstützt. Das Engagement im J-Team macht Ilka am meisten Spaß. Zwei bis drei Aktionen pro Jahr werden geplant und umgesetzt. 2019 ist das J-Team mit einer gruppe von Kindern nach Norddeich gefahren. „Am schönsten ist es zu sehen, dass die Aktionen bei den Kindern gut ankommen“, sagt Ilka und freut sich schon auf die nächsten Aktionen.

Mit einem eigenen J-Team setzt der Verein Hadashi Fürstenau ein Signal an junge Engagierte und zeigt, dass deren Engagement eigenverantwortlich und selbstständig zu handeln ausdrücklich erwünscht ist. Um Ilka Danke zu sagen, organsierte der Vorstand mit der Sportjugend Osnabrück-Land eine Überraschungsaktion zu einem Trainingstag. Für die Sportjugend Osnabrück-Land begleitete Stefanie Heilig die Aktion.

Elena Folsche wurde von der Sportjugend Osnabrück-Land und dem Vorstand von TuS Glane am 05. März überrascht und im Beisein der 1. Damen für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Trainerin und ihre Mitarbeit im Vorstand des TuS Glane geehrt.

Elena musste 2015 verletzungsbedingt ihre Karriere als aktive Spielerin aufhören, wollte und konnte ihre Fußballschuhe aber nicht ganz an den Nagel hängen. Seitdem ist sie im Funktionsteam der Damen und der Mädchenabteilung Fußball tätig. Elena ist die verantwortliche Koordinatorin und kümmert sich insbesondere um das Konzept „Mädchenfußball von der weiblichen E bis B-Jugend, trainiert die weibliche E-Jugend und ist Nachwuchs-Mentorin für den Übergang in die Damenmannschaft. Darüber hinaus organsiert die die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie für die Berichte auf der Vereinshomepage und die Social-Media-Plattformen zuständig ist. Diese Vielfältigkeit, Ihre Motivation und Ihre enge Bindung zu dem Verein und den Aktiven, führte dazu, dass Sie 2018 als Schriftführerin in den gesamtvorstand gewählt worden ist. und der

Viele Gründe also, um einmal deutlich Danke zu sagen! Dafür organsierte der Vorstand mit der Sportjugend Osnabrück-Land eine Überraschungsaktion während des Trainings der 1. Damen, zu dem Elena ohnehin anwesend ist. Auf viel Applaus und anerkennende Worte durch den Vorstand, ließ Elena es sich nicht nehmen, sich ebenfalls für die Unterstützung zu bedanken und beschwor den starken Zusammenhalt im Verein und insbesondere im Kreis der 1. Damen.

Lukas Brüggemann und Ina Storch wurden am 25.August im Rahmen der GoSports-Ferien Tour der Sportjugend Osnabrück-Land überrascht und für ihr Engagement geehrt.

Unter dem Vorwand ein Interview geben zu dürfen sind sie zu der Veranstaltung gelockt worden, an der trotz starkem Regen über 90 Kinder im Alter von 6-12 Jahren und 14 Teamer*innen der Sportjugend teilgenommen haben. Auf Kommando wurde der Vorwand dann mit einer Konfettikanone, die durch die männliche D-Jugend der Handballer gezündet wurde, aufgelöst.

Ina Storch engagiert sich seit Jahren in der Jugend und trainiert neben der weiblichen D-Jugend auch als Spielertrainerin die 2 Damenmannschaft. Ihr Engagement ist von hoher Einsatzbereitschaft geprägt und stellt gepaart mit der sozialen Kompetenz einen außerordentlichen Mehrwert für das gesamte Vereinsleben des TV Bissendorf-Holte dar.

Lukas Brüggemann ist seit 4 Jahren verantwortlich für die männliche D-Jugend. Sein handballerisches Können und seine Erfahrung könnte mit ein Grund dafür sein, dass das Team seit drei Jahren unbesiegt ist. Zudem nimmt er mit seinen Teams auch an überregionalen Wettkämpfen, wie z. B. der Mini-WM in Hannover teil. Das gesamte Erscheinungsbild und die Einsatzbereitschaft ist vorbildlich und verdient nach Einschätzung des Vereinsvorstandes besondere Anerkennung.

Leonie Brandwitte ist 20 Jahre alt und schon seit ihrem 15. Lebensjahr als Trainerin beim Einradfahren engagiert. Nicht nur in ihrem Heimatverein BW Schwege, sondern auch beim Tus Glane. Ihr Talent und ihre Erfahrung im Sport nutzt sie auch in ihrem Lehramtsstudium. Dieses tolle Engagement weiß auch der TuS Glane in Person von Fritz Wellmann, dem 1. Vorsitzenden zu schätzen und hat im Rahmen der Sportjugend-Initiative “Soziale Talente 2.0” eine spontane Ehrung organisiert. Leonie Brandwitte wurde beim Trainingsbetrieb von Fritz Wellmann und dem 1. Vorsitzenden vom Kreissportbund Osnabrück-Land Winfried Beckmann überrascht und bekam gleich zwei Präsentbeutel überreicht. Leonie ist auch Vorbildfunktion für Ihre Schützlinge: Im Gespräch stellte sich heraus, dass auch schon die nächsten sozialen Talente bereit sind die Trainingsaufgeben zu übernehmen. Es zeigt sich also, dass vor allem junge Engagierte ein Vorbild für Kinder und Jugendliche sind und zum Nachahmen motivieren. 

Für Leonies Engagement im Rahmen der GoSports Tour 2020 der Sportjugend Osnabrück-Land hat sie noch mal ein Extra-Dankeschön verdient! 

Niklas Bulthaup von den Race Hawks aus Melle bildet als talentierter BMX-Fahrer und Trainer junge Talente aus. Nachdem pandemiebedingt mehrere Überraschungsaktionen für junge engagierte Nachwuchstalente, die in unseren Sportvereinen ihren Beitrag leisten, ausfallen mussten, ist es umso erfreulicher, dass die Sportjugend in Person von Philipp Keil am 10. September eine weitere Auszeichnung vornehmen konnte. Niklas Bulthaup, 18 Jahre ist aktiver “Racer” und beweist sein Können bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Bei den Race Hawks ist er zudem für die Ausbildung der jüngeren Nachwuchsfahrer mitverantwortlich und gibt sein Wissen und seine Fertigkeiten engagiert weiter. Teilweise sind bis zu 30 Kinder auf der Bahn und trainieren unter der Regie von Niklas. Jeden Mittwoch leitet er das Einsteigertraining für den Race-Hawks Nachwuchs im Alter von 8-16 Jahren. Wie wichtig sein Job ist und wie wichtig er für die Kids ist, wurde deutlich als das Training durch die Aktion unterbrochen wurde. Schnell wieder zurück in die Trainer-Rolle! Vielen Dank für Dein Engagement und weiterhin viel Erfolg!

Immer auf dem neuesten Stand

KSB Newletter Abonnieren