Menü
Menü
Menü
Menü
Sportvereine, die während der Sommerferien 2020 Ferien-Tages-Aktionen als Alternative zu Ferienfreizeiten (Zeltlager etc.) durchführen möchten, können über den Landkreis Osnabrück und die Sportjugend Niedersachsen angepasste Fördermöglichkeiten beantragen.
Abweichend von den Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit vom Landkreis Osnabrück werden in den Sommerferien 2020 für Tagesveranstaltungen, die alternativ zu Corona bedingt ausfallenden Fahrten mit Übernachtung angeboten werden und für mindestens 6 Stunden angesetzt sind, 50% des sonst üblichen Zuschussbetrages je Tag und Teilnehmer gezahlt (somit 1,50 € für Teilnehmer, 2,25 € für Gruppenleiter mit JugendleiterCard), wenn,
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die Richtlinie der Sportjugend Niedersachsen für die Zuschüsse von Jugendfreizeit- und Jugenderholungsmaßnahmen wird für den Zeitraum 3. Juni – 31. Dezember 2020 befristet geändert. Es können auch so genannte Ferien vor Ort Maßnahmen mit mind. 4 Teiln. gemäß den geltenden Richtlinien gefördert werden.
Anträge müssen bis zum 31.07. gestellt werden
Zusammenfassung: Ferien vor Ort- Maßnahme
Eine Chance, Jugendliche an ehrenamtlichen Tätigkeiten im Sportverein zu beteiligen.
JuLeiCa – die Jugendleiterinnen/Jugendleiter-Card erleichtert bundesweit Jugendleiterinnen und Jugendleitern die Arbeit mit Jugendlichen.
Der Erhalt der JuLeiCa setzt voraus, dass man an einer Jugendleiterinnen/Jugendleiter-Ausbildung teilgenommen hat und somit nachweisen kann, dass man für die Leitung von Jugendgruppen qualifiziert ausgebildet wurde.
Sie ersetzt den „alten“ Jugendgruppenleiterausweis. Wer die Card hat, bekommt außerdem Vergünstigungen.
Die JuLeiCa weist nach, dass der Inhaber / die Inhaberin in der Lage ist, verantwortlich Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten, eine Gruppe zu leiten. Deshalb werden praktische und theoretische Qualifizierung Hauptbestandteile der 50 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung sein. Von Gruppenpädagogik, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, bis hin zu Spezialthemen wie sexualisierte Gewalt reicht das Spektrum der Theorie, die mit Spielwelten und Sportspielen praktisch ergänzt wird.
Ein eigenständig durchgeführtes Projekt rundet die Ausbildung ab, die mit einem Zertifikat testiert wird.
Im Bereich der Sportjugend Osnabrück-Land wird in Kooperation mit der Sportjugend Osnabrück-Stadt diese Ausbildung angeboten.
Neben der Ausbildung wird noch eine Erste-Hilfe-Ausbildung (8 Doppelstunden) benötigt, die von uns nicht organisiert wird. Hier gibt es diverse Anbieter im Landkreis Osnabrück.
Das Mindestalter für die JuLeiCa ist 16 Jahre. Nur in begründeten Ausnahmen kann man sie schon mit 15 Jahren bekommen.
Die JuLeiCa ist für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendhilfe gedacht. Aber, auch wer beruflich und nebenamtlich mit Jugendlichen arbeitet, kann sie erhalten.
Für die Beantragung benötigt ihr:
Diese Unterlagen sendet ihr –am besten per Mail- an die Sportjugend Osnabrück-Land (info@ksb-osnabrueck.de).
Wir pflegen euern Antrag auf einer Internetplattform ein.
Dann erhaltet ihr eine Mail, die euch auffordert einen kleinen Fragebogen zu beantworten und die Eingaben zu bestätigen.
Wenn wir die Bestätigung erhalten, dann können wir den Druck freigeben.
Über alle Schritte werdet ihr per Mail informiert.
Achtung: Es ist theoretisch auch möglich, dass ihr euern Antrag zuerst aktiv eingebt. Das lasst bitte!
Denn, in der Regel erhalten wir nur den Vermerk der Eingabe jedoch von euch keine Unterlagen, die unsere Freigabe der Weiterbearbeitung ermöglichen. Dann müssen wir diese Unterlagen anfordern und es geht sehr viel Zeit verloren.
Die Jugendleiter Card ist in der Regel 3 Jahre gültig.
Geschäftsstelle
KSB Osnabrück-Land
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Tel. 0541 – 60017960
Postanschrift:
Möserstr. 34
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 8:30 – 17:00 Uhr
Fr. 8:30 – 14:00 Uhr