Die allgemeinen Projektziele von “Aktiv & gesund älter werden” sind
- Gesundes Älterwerden bei möglichst langer Selbstständigkeit durch die Verbesserung der Bewegungsverhältnisse und durch attraktive gesundheitsförderliche Sport- und Bewegungsangebote in der Kommune unterstützen
- Die vorhandenen Strukturen des organisierten Sports als Bestandteil der kommunalen Gesundheitsförderung nutzen und ausbauen und in gesundheitsfördernde Netzwerke einbeziehen
- Ältere Menschen motivieren und beteiligen, Partizipation und bürgerschaftliches Engagement ermöglichen und fördern.
Die Zielgruppe am Projektstandort Bersenbrück sind Menschen ab 60 Jahren. Es sollen Senioren*innen in Privathaushalten (ambulant) angesprochen und erreicht werden, was nicht ausschließt, dass auch Pflegeeinrichtungen in das Projekt integriert werden, sofern sich die Situation ergibt. Zudem sollen betreuende Angehörige sowie Menschen mit Migrationshintergrund
Das Projekt soll folgende Ergebnisse erzielen:
Es sollen differenzierte Angebote entwickeln und in der gesamten Samtgemeinde entstehen. Diese sollen u.a. bei den entstehenden Begegnungsstätten (Bürgertreffs) sowie wohnortnah angeboten werden. Dafür sollen Kooperationen vor Ort entstehen, die über den Projektzeitraum hinaus fortbestehen.
Es sollen Multiplikatoren und Übungsleitende gewonnen und qualifiziert werden, um die Anzahl differenzierter und zielgruppenorientierter Bewegungsangebote in der Samtgemeinde Bersenbrück zu erhöhen.