Hinweise der Woche (2)

Kreissportbund Osnabrück-Land, den 02.05.2020 Handlungsempfehlungen zu Sport und Bewegung in Corona-Zeiten Die Ergebnisse einer großen Studie mit mehr als 13.000 Befragten weltweit zeigen, dass das Ausmaß an wöchentlicher Bewegung während der Corona-Krise, mit Veränderungen in der Stimmung der Menschen einhergeht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler empfehlen, eine vorsichtige aber baldige Lockerung der Bedingungen, die das gesundheitsdienliche […]
Info zur Gründung von J-Teams

Der Treffpunkt Beratung der Sportregion Osnabrück Stadt und Land e.V. befasst sich am 19. Mai mit dem Thema: Gründung von J-Teams, das Engagementformat für Jugendliche bis 27 Jahre 19. Mai um 17:30 Uhr Online Meeting Anmeldung erforderlich Link zur Anmeldung J-TEAMs sind das Engagementformat für Jugendliche bis 27 Jahre, die sich im Sport einbringen und ihre […]
Erste Übergangsregelungen für einen schrittweisen Wiedereinstieg

Auf dem Rückweg in ein vielfältiges vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland hat der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland unter den Vorzeichen der weltweiten Corona-Pandemie und den bundesweiten Kontaktbeschränkungen die Grundlagen für einen ersten Schritt vorgelegt. Diese bestehen aus den 10 DOSB-Leitplanken mit Erläuterungen und den sportartspezifischen Übergangs-Regeln der Spitzenverbände. Unabhängig von diesen […]
Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ unter dem Motto „unbezahlbar und freiwillig“ geht in eine neue Runde: Bis zum 10. Juli 2020 können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren. (Quelle: LSB Nds.)
Hoffnung auf Rückkehr zum Sport

Die 16 Landessportbünde haben am Samstag in einer Online-Konferenz mit dem DOSB ein einstimmiges Angebot erarbeitet, welches in die nächste Sportministerkonferenz und weiteren Abstimmungen auf Bundesebene einfließen soll. Neben den 10 Leitplanken liegen angepasste sportartspezifische Übergangs-Regeln der Fachverbände vor. Nach den gemeinsamen Vorstellungen wird ein erster Schritt der Lockerungen ausschließlich für den Freiluft-Sport gelten und […]
Hinweise der Woche

Aktueller Wochenrückblick zu den aus unserer Sicht wichtigsten Informationen für den organisierten Sport. 1. Angebote der Sportvereine in COVID-Zeiten Aufgrund der Situation, nicht mehr gemeinsam wie gewohnt Sport treiben zu können haben viele Sportvereine digitale Angebote erstellt und veröffentlicht. Einen Überblick über die Sportangebote der Vereine im Landkreis haben wir auf der Homepage des Kreissportbundes zusammengefasst. Eine […]
Online-Campus gestartet

Der Online-Campus des LSB ist heute gestartet und bietet ab sofort 13 Übungsleiterfortbildungen an, die jeweils mit zwei Lerneinheiten zur Verlängerung der Lizenzen C „Breitensport“ und B „Sport in der Prävention“ angerechnet werden. Alle Veranstaltungen werden als Webinare ausschließlich online stattfinden. Details werden per Mail nach Anmeldung verschickt. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal (auf […]
Krisen-Hotline beim LSB eingerichtet

Der Landessportbund Niedersachsen hat ab dem 22.04. eine Info-Hotline für Vereine und Verbände eingerichtet. Unter 0511 1268 210 könne Fragen, die sich mit der aktuellen Situation ergeben, an Experten und Expertinnen gerichtet werden.https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/lsb-startet-heute-seine-telefonhotline/
Beratungen über Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Die Sport-Minister-Konferenz SKM hat am 20.04. über den schrittweisen Wiedereinstieg im Sport beraten. In einem ersten Schritt könnten ab Mai im Breiten- und Freizeitsport – gleichermaßen für alle Sportarten – der Trainingsbetrieb wieder erlaubt werden, sofern die Angebote an der frischen Luft stattfinden.https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/beratung-ueber-wiederaufnahme-des-sportbetriebs/https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/pistorius-sport-an-frischer-luft-ermoeglichen/
Webseminar „Rasenpflege in Zeiten geringerer Nutzung“

Aktuell ruht aufgrund der Corona-Krise der Spiel- und Trainingsbetrieb auf allen Sportstätten. Welchen Einfluss hat dies auf die Pflege von Sportrasenflächen? Muss oder sollte hier etwas verändert werden? Diesen Themen – aber auch grundsätzliches zum Rasen und dessen Pflege – widmet sich das Team Sporträume und Umwelt des Landessportbundes im Rahmen eines rund 1,5 bis 2-stündigen […]