Von der Mitarbeit bei Turnieren und Veranstaltung – von A wie Ab- und Aufbau über C wie Cafeteria und S wie Schiedsrichter*in bis zu Z wie Zeitnahme. Oder aber eine regelmäßige Tätigkeit als Vorstandsmitglied, bei der Pflege der Sportplätze und Sportanlagen, bei der Sponsorensuche und nicht zuletzt die zahlreichen Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Fahrer*innen und Helfer*innen, die die Vielfalt des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements macht unsere bunte Sportlandschaft erst möglich.
Unser Ehrenamt in den gewählten Vorstandsämter unserer Verbände, Vereine und deren Abteilungen und das vielschichtige ehrenamtliche Engagement sind die fundamentalen Grundpfeiler unserer Sportorganisation.
Es gilt, dass Ehrenamt und das ehrenamtliche Engagement
- zu stützten,
- zu unterstützen,
- zu modernisieren ohne es grundlegend zu verändern,
damit Interessierte in die ehrenamtliche Tätigkeit
in die ehrenvolle Aufgabe einsteigen können.
Es wurde in den letzten Jahren (Jahrzehnten) offen über aus „das Aussterben des Ehrenamtes im Sport“ diskutiert. Die Tatsache, dass zwar nicht mehr so viele aber immer noch ausreichend Frauen und Männer bereit sind, eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu übernehmen, zeigt: „das Ehrenamt liegt immer noch im Trend!“
Ihr habt eine Person in Eurem Verein, die für Ihr Engagement eine besondere Anerkennung verdient habt? Im September 2022 geht die erfolgreiche Aktion Ehrenamt überrascht in die fünfte Runde. Bis dahin ist noch Zeit sich über geeignete Nominierungen Gedanken zu machen.