Online-Campus gestartet

Der Online-Campus des LSB ist heute gestartet und bietet ab sofort 13 Übungsleiterfortbildungen an, die jeweils mit zwei Lerneinheiten zur Verlängerung der Lizenzen C „Breitensport“ und B „Sport in der Prävention“ angerechnet werden. Alle Veranstaltungen werden als Webinare ausschließlich online stattfinden. Details werden per Mail nach Anmeldung verschickt. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal (auf […]
Krisen-Hotline beim LSB eingerichtet

Der Landessportbund Niedersachsen hat ab dem 22.04. eine Info-Hotline für Vereine und Verbände eingerichtet. Unter 0511 1268 210 könne Fragen, die sich mit der aktuellen Situation ergeben, an Experten und Expertinnen gerichtet werden.https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/lsb-startet-heute-seine-telefonhotline/
Beratungen über Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Die Sport-Minister-Konferenz SKM hat am 20.04. über den schrittweisen Wiedereinstieg im Sport beraten. In einem ersten Schritt könnten ab Mai im Breiten- und Freizeitsport – gleichermaßen für alle Sportarten – der Trainingsbetrieb wieder erlaubt werden, sofern die Angebote an der frischen Luft stattfinden.https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/beratung-ueber-wiederaufnahme-des-sportbetriebs/https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/pistorius-sport-an-frischer-luft-ermoeglichen/
Webseminar „Rasenpflege in Zeiten geringerer Nutzung“

Aktuell ruht aufgrund der Corona-Krise der Spiel- und Trainingsbetrieb auf allen Sportstätten. Welchen Einfluss hat dies auf die Pflege von Sportrasenflächen? Muss oder sollte hier etwas verändert werden? Diesen Themen – aber auch grundsätzliches zum Rasen und dessen Pflege – widmet sich das Team Sporträume und Umwelt des Landessportbundes im Rahmen eines rund 1,5 bis 2-stündigen […]
Alle Lehrgänge und Seminare bis Ende Mai abgesagt

Aufgrund der anhaltenden Situation und werden wir in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land bis einschließlich 31. Mai zunächst alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen absagen. Dies betrifft sowohl Schulungen für Übungsleitende und für Jugendleiter*innen als auch unsere Qualifix-Seminare.Darüber hinaus warten wir die Entwicklung ab und werden rechtzeitig weiter informieren.
Förderung von Online-Sportangeboten der Vereine

Aufgrund der aktuellen Situation fördert der LSB auch online-Videos! https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sportentwicklung/aktiv-in-jedem-alter/foerderung-video-corona/ Wenn Sportvereine zum Zweck der Erstellung von Online-Sportangeboten Material (Kamera, Stativ oder Kosten für Cloud, Server, Plattform) angeschafft haben, dann können diese Kosten bis zu 250 Euro gefördert werden. Das gilt auch rückwirkend für Anschaffungskosten ab der Einstellung des Sportbetriebs. Für die Erstellung der Videos […]
TÖLWI – Challenge für Kinder bis 6 Jahre

Hallo ich bin TÖLWI! Du fragst dich sicherlich, woher dieser komische Name kommt. Von meinen Eltern! Mein Vater, ein Blaufußtölpel, kann lange und auch sehr schnell fliegen. Nur beim Landen hat er Probleme mit seinen großen Füßen. Meine Mutter, ein neuseeländischer Kiwi, ist ein kleiner, starker und geschickter Vogel, der leider nicht fliegen kann. Ich […]
#Sport+SpaßzuHause

Hier geht es zu den Online-Angeboten der Sportvereine im Landkreis Osnabrück Kreativ und sozial im Osnabrücker-Land Während der Vereinssport im klassischen Sinne ruht, bringen auch die Vereine im Landkreis Osnabrück die Menschen mit virtuellen Angeboten in Bewegung und tragen so zur Gesundheit und zum Zusammenhalt bei. Weil Sporttreiben im gewohnten, gemeinschaftlichen Sinne derzeit weitgehend tabu […]
KSB Osnabrück-Land schließt bis auf weiteres die Geschäftsstelle.

Der KSB Osnabrück-Land schließt bis auf weiteres die Geschäftsstelle. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KSB befinden sich im Home-Office. Ihre Post werden wir wie gewohnt bearbeiten. Anfragen an uns bitte unter info@ksb-osnabrueck.de. Bei dringend benötigten Sportabzeichen (für eine Bewerbung) bitte die Prüfkarte einscannen und an die o.g. Mailadresse senden. In dringenden Angelegenheiten können Sie uns auch […]
Lotto-Sport-Stiftung – Notfallfonds „HILFE COVID-19“

Auszug aus dem Text: Mit dem Notfallfonds soll Vereinen und Organisationen aus den Bereichen Sport und Integrationsarbeit geholfen werden, denen durch die COVID-19-Pandemie Kosten entstanden sind. Beispiele wären: Absagen von eigenen Veranstaltungen und Projekten Nicht gedeckte Vorbereitungskosten mangels Zuschauereinnahmen Ausfallhonorare, Druckkosten, Materialien Zusätzlich angefallene und unvorhergesehene Kosten von abgesagten Veranstaltungen Dritter; z.B. Rückreisekosten, erhöhte Meldegebühren […]