KSB im Austausch mit Landkreis-Vereinen

Unter dem Titel „Zukunft Vereinssport“ versammelten sich am 15.02. Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen zu einem Online- Dialog mit dem Kreissportbund Osnabrück-Land. Neben der aktuellen Situation und gesellschaftlichen Entwicklungen wurden vor allem Zukunfts- Themen sowie Fördermodule der Landkreisförderung betrachtet und diskutiert. Der Kreissportbund Osnabrück-Land wird die zusammengetragenen Ergebnisse noch einmal aufarbeiten und u.a. als Grundlage […]
Freie Plätze im Basismodul Freiwilligenmanagement

Basismodul Freiwilligenmanagement erstmals im Blended Learning Format 3 Tage Präsenzseminar sind für dich zeitlich sehr schwer einzurichten? Du wohnst im Westen von Niedersachsen und die bisherigen Standorte waren dir immer zu weit? Dann melde dich zu unserem neuen Angebot an: Das Basismodul Freiwilligenmanagement erstmals im Blended Learning Format! Was heißt das genau? Dauer: 01.03.-30.03.2022 Aufgaben […]
Veranstaltungstipp: NTB-Dialog am 17.02. um 19 Uhr

Das Land Niedersachsen stellt dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen mit seiner Sportjugend in diesem Jahr rund 8,9 Mio. Euro zur Verfügung, um im Rahmen des Aktionsprogrammes „Startklar in de Zukunft“ u.a. Schwimmkurse, ein oder mehrtägige Sport- und Bewegungscamps oder offene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche bei Sportvereinen, Sportbünden und Landesfachverbänden zu fördern. Beim Dialog.NTB am 17.02.2022 geht […]
„Wenn nichts mehr geht, Capri-Fischer geht immer!“

Am Samstag, den 12. Februar 2022, hat Elke Beyling diverse Sitztänze, u.a. Capri-Fischer, aus ihrem Repertoire vorgestellt. An der Fortbildung „Tanzen – eine Brücke zur Lebensfreude für Menschen mit und ohne Demenz“ waren Übungsleiter (mit Reha-Lizenz) aus verschiedenen Berufen aus Osnabrück und dem Landkreis beteiligt. Die meisten von ihnen bewegte die Teilnahme an der Fortbildung, […]
Sportunfallprävention: Angebot der gemeinnützigen Stiftung ,,Sicherheit im Sport‘

Der Landessportbund (LSB) macht darauf aufmerksam, dass mehr als 50% der Sportvereine kommunale Sportanlagen nutzen. Für den sicheren Betrieb der Sportstätten und Sportgeräte sind Sicht- und Funktionsprüfungen sowie die obligatorische Jahreshauptuntersuchung erforderlich. Diese Prüfungen, Welche auch dem Schutz vor eventuellen Schadenersatzklagen bei Verletzungen der Verkehrspflicht dienen, werden regelmäßig gemeinsam mit Sportgeräte-Herstellerndurchgeführt. Ergänzend macht der LSB […]
Ehrenamt überrascht

Auch in diesem Jahr gab es schon jetzt wieder zahlreiche „Ehrenamt überrascht“ Auszeichnungen. Dieses Mal, den 01.02.2022, wurde Erika Lettrari mit jener Auszeichnung geehrt. Sie engagiert sich bereits seit vielen Jahren in ihrem Verein, den TSV Üffeln, als Übungsleiterin ihrer Frauengruppe. Das Besondere ihre Frauengruppe ist, dass diese aus völlig unterschiedlichen Altersgruppen besteht. Die Teilnehmerinnen […]
Ehrenamt überrascht

Am 26.01.2022 wurden gleich zwei Ehrenamtliche mit der Anerkennung „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Einmal Marie Müller vom TuS Aschendorf und Fynn Knoop vom TuS Aschen-Strang. Beide übernehmen dort jegliche Aufgaben, die in dem jeweiligen Verein anstehen. Marie ist beispielsweise als Trainerin der C-Jugend sowie auch beim Frauenturnen tätig. Dabei ist Sie stets engagiert und hat immer […]
Juleica-Fortbildung rund um Ferienfreizeiten

Am Samstag, dem 26. Februar, von 9 bis 18 Uhr bieten die Sportjugenden der Sportregion Osnabrück Stadt und Land eine Jugendleiter-Fortbildung „Rund um Ferienfreizeiten“ an. Die Schulung richtet sich an Betreuer von Ferienfreizeiten sowie an Übungs- und Jugendleiter in Sportvereinen. Sie dient zur Verlängerung der Juleica und wird mit 10 Lerneinheiten für Übungsleiterlizenz C „Breitensport“ […]
Qualifix-Online-Seminar zur Sportversicherung am 27. Januar

Das Qualifix-Seminar “Der Sportversicherungsvertrag in Niedersachsen – Grundlagen und Updates” wird von Präsenz auf ein Online-Seminar umgestellt. Annegret Buchholz vom ARAG-Versicherungsbüro der Sporthilfe Niedersachsen erläutert ab 18:30 Uhr Grundlagen und Updates zum Sportversicherungsvertrag des LSB Niedersachsen mit der ARAG. Das Online-Seminar findet kostenfrei statt. Anmeldungen werden noch entgegen genommen und sind zwingend erforderlich mit dem unten […]
Online-Seminare zu Kunstrasen und Rasenpflege

Der LandesSportBund Niedersachsen (LSB) bietet im Februar und März zwei Online-Seminare für die Platzpflege an: Reduzierung von Mikroplastikausträgen (10.02.2022) Rund um viele Kunststoffrasenplätze finden sich auf den Wegen, Wiesen und in Umkleiden kleine Kunststoffgranulatteilchen. Die sogenannten Füllstoffe („Infill“) sollen bei vielen Kunststoffrasenspielfeldern u.a. den Spielkomfort und die Schutzfunktion verbessern. Gelangen diese allerdings in die Natur und Umwelt, […]